Freiwilliger Klimaschutzbeitrag

Pandinavia AG - Unser Unternehmen ist ClimatePartner zertifiziert

ClimatePartner-zertifiziertes Unternehmen, das bedeutet: wir berechnen seit 2019 jährlich unsere Treibhausgasemissionen, wir definieren Reduktionsziele, setzen Reduktionen kontinuierlich um und übernehmen Verantwortung, indem wir ein international zertifziertes Klimaschutzprojekt aus dem ClimatePartner-Portfolio finanziell unterstützen. Mit dem Label ClimatePartner-zertifiziert und der zugehörigen Climate-ID-Webseite - ClimatePartner - kommunizieren wir transparent über diese Schritte.

 

Freiwilliger Klimaschutzbeitrag 

Treibhausgase wie CO2 verteilen sich gleichmässig in der Atmosphäre, egal, wo sie ursprünglich entstanden sind. Die Treibhausgaskonzentration ist somit überall auf der Erde in etwa gleich.

Neben der Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen ist die Unterstützung von international zertifizierten Klimaschutzprojekten ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz. 

Klimaschutzprojekte sparen nachweislich CO2-Emissionen ein – etwa durch Aufforstungsmassnahmen oder den Ersatz klimaschädlicher Technologien. Ausserdem fördern sie die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele der UN (Sustainable Development Goals), wie zum Beispiel die Bekämpfung von Armut oder die Verbesserung der Lebensbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern.

Wir haben auf unserer Datenbank jedes Produkt so konfiguriert, dass sich automatisch die ungefähre CO2-Belastung bei der Produktion und beim Transport pro Artikel und Bestellmenge ausrechnen lässt. Das System berechnet die daraus entstandenen Kosten der entstehenden Treibhausgase. 

Helfen Sie jetzt mit, die Treibhauskonzentration zu mindern. Leisten auch Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Wählen Sie aus, welches aktuell verfügbare, international zertifzierte Klimaschutzprojekt (aus dem ClimatePartner-Portfolio) Sie gerne unterstützen möchten - wir helfen Ihnen gerne dabei. Falls Sie lieber uns die Wahl überlassen möchten, leiten wir Ihren Beitrag gerne zur Unterstützung von plastikfreien Ozeanen weiter - lesen Sie mehr...

 


 

International zertifiziertes Klimaschutzprojekt

Die bisher durch Pandinavia unterstützen Klimaschutzprojekte:

Regenwaldschutz in Pará, Brasilien

Es ist ein besonderes und ganz eigenes Ökosystem, die „Várzea“ in Pará an der Amazonasmündung. Die Insel Marajó ist durchzogen von Wasserwegen, seit Jahrhunderten wird die Landschaft von Kleinbauern geprägt. Der Amazonas begünstigt als Transportader Ackerbau und Viehzucht – was wiederum immer mehr entwaldete Flächen mit sich bringt.

Auf 90.000 Hektar schützt das Projekt Ecomapuá den Wald und verbietet kommerzielle Abholzung. Für die 94 ansässigen Familien schafft es alternative Einkommensquellen, zum Beispiel durch den Handel mit der Açaí-Frucht. Diese ist nicht nur in Brasilien beliebt, sondern auch in Industrieländern als Superfood immer gefragter. Weil das Projekt so die Entwicklung in einer der ärmsten Regionen im Nordosten Brasiliens fördert, ist es neben dem Verified Carbon Standard auch mit dem Social Carbon Standard zertifiziert. Erhalt von 90.000 Hektar Regenwald, Einsparung von 145.000 Tonnen CO2 pro Jahr.

 

Regenwaldschutz in Mataven, Kolumbien

Als grösstes REDD+ Projekt in Kolumbien schützt diese Initiative 1.150.200 Hektar tropischen Regenwald und bewahrt dessen Biodiversität. Es bietet Bildung, Gesundheitsversorgung, sanitäre Einrichtungen, Ernährungssicherheit und weitere soziale Leistungen für 16.000 Indigene. Das Projekt arbeitet Hand in Hand mit den Gemeinden, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern.

Das Projekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für eine nachhaltige Veränderung hin zu nachhaltigen Wirtschaftsmethoden und Naturschutz. Das Projekt trägt zum Schutz der indigenen Territorien bei indem es eine selbstbestimmte Verwaltung durch die Gemeinden, ein besseres Monitoring der Gebiete sowie stärkere Kommunikations- und Transportsysteme fördert. Ausserdem hilft es, die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln für sechs verschiedene ethnische Gruppen zu verbessern.

#Trendletter

Shop Support

Rufen Sie unser Helpdesk Team an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

+41 43 266 10 60 info@pandinavia.ch


Trendletter

Der Pandinavia-Trendletter wird monatlich versendet. Der Trendletter kann jederzeit abbestellt werden.